
Die Windows Server User Group Berlin trifft sich am 25.01.2018
Als Host und Sponsor beherbergt uns diesmal die Jaemacom GmbH. Agenda und Anmeldung: [ KLICK ]
Als Host und Sponsor beherbergt uns diesmal die Jaemacom GmbH. Agenda und Anmeldung: [ KLICK ]
Hier ein Quickie, das habe ich offenbar bisher übersehen und bin heute zufällig darauf gestoßen: In https://blogs.technet.microsoft.com/volume-licensing/2014/03/10/licensing-how-to-when-do-i-need-a-client-access-license-cal/ findet sich der folgende Passus: RDS CALs are required only when accessing the Windows Server GUI, or if any of the RDS components […]
Die Herausforderung Neulich im TechNet Forum: Jemand hat eine Liste, die sehr viele Einträge enthält, die sich oft wiederholen. In diesem Fall ging es um IP-Adressen. Wenn er versucht, die eindeutigen Werte mit zu generieren, dauert das sehr lange. Da […]
Wenn man in einer PowerShell-Sitzung mit ein Netzlaufwerk mappt, stellt man fest, dass die Spalten „Used Space“ und „Free Space“ leer sind: Möchte man die Werte haben, funktioniert es mit dem Argument -Persist: Ich hätte sogar eine theoretische Erklärung dafür, […]
Heute mal ein Quickie, nur als Merker für den Hinterkopf: Auch wenn es im Internet von Anleitungen nur so wimmelt, die den Befehl zeigen, gibt es dazu ein Wort zu sagen: Das funktioniert nur, wenn man entweder den Befehl auf […]
Wir haben die Aufgabe bekommen, eine ganz bestimmte Auswahl an Cipher Suites für einige Applikationsserver zuzulassen. Gesagt, getan. Nach Prüfung der Kompatibilität zu anderen Applikationen und einem Test in der Testumgebung haben wir das Gewünschte umgesetzt… …nur um festzustellen, dass […]
Hier ein bißchen Code, um alle Einstellungen aus ADMXen inklusive Registry-Pfad und -Typ zu exportieren. Ein paar Typen könnten noch fehlen … Achtung! In Zeilen 10 und 11 frißt der Syntax Highlighter den Typ (quadratische Klammer auf)xml(quadratische Klammer zu) unmittelbar […]
Interessante und extrem beunruhigende Beobachtung (leider schon im Feld) von Darren Mar-Elia: https://sdmsoftware.com/group-policy-blog/security-related/group-policy-malware-delivery-system/ Aber letztendlich gilt auch hier, was wir schon immer gepredigt haben: Nicht darauf verlassen, dass der Hersteller es besser weiß, sondern den Zugriff nach Möglichkeit explizit steuern.
Hatte heute ein seltsames Verhalten eines Windows 7 Embedded Thin Clients (HP T520) erlebt: Client fährt mit eingestecktem USB-Stick hoch (kein Boot-Stick, nur Daten) und sieht ihn beim Hochfahren (Dateien vom Stick werden im Maschinen-Kontext auf den RAMDrive des Thin […]
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes